€ 6,14 – € 73,86 HTVA
Die Pigmente der Jesmonite-Reihe sind flüssige Farbstoffe, die speziell für das Mischen mit Acrylharzen, Aquaharzen und synthetischen Gipsen entwickelt wurden.
Ihre hohe Konzentration ermöglicht lebendige und intensive Farben, die viel stärker sind als bei anderen Farbstoffsystemen.
OFFIZIELLE Farben: Weiß/Beige (Coade)/Gelb/Oxidgelb/Orange/Rot/Oxidrot/Rosa/Blau/Mauve/Grün/Schwarz
Kompatibilität: Jesmonite-Verbundwerkstoffe/Acrylharze/Aquaharze/Synthesegips/Naturkautschuk/Slastic
Zusammensetzung: Acrylpigment in wässriger Phase
Verpackung: 50gr/200gr/1kg
Aufbewahrung: in der Originalverpackung
Lagerung: Trocken und vor Feuchtigkeit geschützt zwischen 5°C und 25°C lagern.
1. Homogene Mischung:
Schütteln Sie die Flasche VOR jedem Gebrauch kräftig, um das Pigment zu homogenisieren.
In der Ruhephase können sich Ablagerungen bilden, die die Nutzungsdauer des Pigments verkürzen.
2. Mischungsverhältnis:
Fügen Sie dem Jesmonit maximal 2% Pigment hinzu (2 g Pigment auf 100 g Jesmonit (A+B)).
Um eine bessere Dispersion zu erzielen, geben Sie das Pigment in die Flüssigkeit, bevor Sie das Pulver einrühren.
3. Experiment:
Jesmonite-Pigmente sind untereinander mischbar, mischen Sie sie zusammen, um individuelle und einzigartige
Nuancen zu schaffen.
Um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten und die Qualität der Jesmonite-Pigmente zu erhalten, befolgen Sie bitte die folgenden Empfehlungen:
– Regelmäßig schütteln
Auch wenn Sie sie nicht benutzen, schütteln Sie die Flaschen jede Woche kräftig, um
ein permanentes Absetzen der Pigmentpartikel zu verhindern. (insbesondere die Farben weiß, coade und gelb
oxid)
– Lagern Sie unter guten Bedingungen
Bewahren Sie die Pigmente trocken auf, geschützt vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und starken Temperaturschwankungen, die das Austrocknen beschleunigen können.
– Vermeidung von Neuverpackungen
Das Rekonditionieren fördert die Oxidation, wenn das Pigment der Luft ausgesetzt wird, trägt dies zur Verdunstung des Wassers bei und führt zu einer allmählichen Verdickung und schließlich zur vollständigen Aushärtung des Pigments.
– Hermetischer Verschluss
Vermeiden Sie es, das Pigment zu lange offen zu lassen und stellen Sie sicher, dass die Verschlüsse
nach jedem Gebrauch richtig geschlossen sind, um ein vorzeitiges Austrocknen des Pigments zu vermeiden.
– Kreuzkontamination
Während des Transfers oder der Entnahme mit Werkzeugen können Verunreinigungen (Staub, Feuchtigkeit von außen, Mikroorganismen) in das Pigment eindringen. Dies kann zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen, die die Konsistenz oder Stabilität des Pigments beeinträchtigen.
Entdecken Sie das komplette Sortiment in unserem eshop!
J. VAN HOVE STR., 35 1950 KRAAINEM
Mo-Fr 8:30 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr