Kostenlose Lieferung innerhalb der Benelux bis 10kg

JESMONITE AC730 KIT

Jesmonite® AC730 ist ein Acrylpolymer auf Zementbasis, das zwei Arten von Oberflächen bietet: glatt ODER strukturiert für eine steinähnliche Optik.

Das System eignet sich sowohl für das Gießen von dekorativen Objekten als auch für die Herstellung von glasfaserverstärkten Dekoren.

Die Basis von Jesmonite® AC730 ist vorgefärbt und bietet 8 Natursteinfarben: Portland/Natural/Bathstone/Yellow Stone/White Marble/Silver Grey Granit/Terracotta/Charcoal.

 46,15 169,02 HTVA

Description

Jesmonite® AC730 ist ein schnell abbindendes Kompositmaterial, das aus einer zementartigen Basis besteht, die mit einem Acrylpolymer modifiziert ist.

Die 8 voreingefärbten Grundfarben sind mit einer subtilen Mischung aus Zuschlagstoffen und dekorativen Pigmenten formuliert, um das Aussehen des Natursteins getreu wiederzugeben.

Jesmonite® AC730 wurde speziell für die Bedürfnisse von Handwerkern und Designern entwickelt und ist die neue ökologische Alternative zu herkömmlichem Beton.

Das Material ist alkalifrei und eliminiert das Risiko von Ausblühungen, wie sie bei Portlandzementen auftreten können, und bietet somit eine bessere und ästhetischere Alternative.

Jesmonite® AC730 ist besonders geeignet für das Gießen von kleinen dekorativen Elementen oder für das Gießen von dekorativen und architektonischen Teilen, die mit Quadriaxial-Glasfaser verstärkt sind. Seine hohe Witterungsbeständigkeit macht es auch zu einer ausgezeichneten Wahl für die Herstellung von Statuen und Gartenornamenten.

Merkmale

Vorteile

Mischungsverhältnis nach Gewicht: 100 g Flüssigkeit auf 500 g Pulver

Trockenzeit bei 18°C: 2 Stunden

Farbe: Natural/Bathstone/Yellow Stone/White Marble/Portland/Silver Grey Granit/Terracotta/ Charcoal

Trockendichte: 1850 kg/m³.

Feuchtdichte: 1950 kg/m³.

Druckfestigkeit: 58Mpa (N/mm²)

Schrumpfung beim Trocknen: >0,1%.

Wasserabsorption (B.S. 3177): 02.26%.

Biegefestigkeit: LOP 8.9Mpa – MOR 26.3Mpa

Feuerbeständigkeit – Klasse ‚O‘ * (B.S.476 Part 6&7)

Verpackung: Verkauft in Kits (A+B): 6kg/30kg/150kg

Lagerung: Die Basis muss trocken zwischen 5 und 25°C gelagert werden; Flüssigkeitsbehälter müssen dicht verschlossen bleiben, um Wasserverdunstung und Hautbildung zu vermeiden.

Haltbarkeit: sechs Monate ab dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

2 mögliche Oberflächen: glatt oder strukturiert

8 Farbtöne verfügbar

Lösemittel- und VOC-frei

Leicht zu mischen und klumpenfrei

Feuerbeständig

Leicht

Stoßfest

Hohe Druck- und Zugfestigkeit

Hochwertige glasfaserverstärkte Formteile

Geringe Schrumpfung und Dimensionsstabilität

Umsetzung

    1. Wie viel brauche ich?

    Mischung zum Gießen: 2000 g für 1 Liter Volumen.

    Laminatmischung: 1m² verbraucht 2 kg pro 1 mm Schicht.

    1. Mischungsverhältnis im Verhältnis zum Gewicht

    Flüssigkeit 1: Basis 5

    Beispiel: 100 g Flüssigkeit für 500 g Pulver.

    1. Mischung

    Geben Sie das Pulver mit einer flachen SPATEL oder dem Jesmonite „High Shear“ Mischer langsam in die Flüssigkeit, während Sie bei niedriger Geschwindigkeit mischen.

    Nachdem Sie das Pulver eingefüllt haben, erhöhen Sie allmählich die Geschwindigkeit (1000 U/min) und mischen Sie weitere 30 – 45 Sekunden, bis die Mischung glatt, flüssig und frei von Klumpen ist.

    VERWENDEN SIE KEINE SCHNEEBESEN UND MIXER, DIE FÜR DIE KÜCHE BESTIMMT SIND.

    1. Füllen einer Form

    Gießen Sie eine kleine Menge der Mischung in die Form und bestreichen Sie mit einem Pinsel alle zugänglichen Oberflächen mit Jesmonit. Wenn der Zugang schwierig ist, drehen Sie die Form, so dass sich die Mischung über die gesamte Oberfläche ausbreitet.

    Füllen Sie dann den Rest der Form.

    Ein leichtes Klopfen auf die Form kann dazu beitragen, dass die Luft entweicht.

    1. ODER Laminat mit Glasfaserverstärkung

    Jesmonite AC730 kann mit vierachsigen Glasfaserverstärkungen verwendet werden, um laminierte Platten herzustellen, die das Verhältnis von Stärke zu Gewicht optimieren.

    Um dies zu erreichen, müssen Sie die benötigten Mischungen vorher abwiegen und die Glasfaserverstärkungsstreifen auf die richtige Größe für die Form zuschneiden, bevor Sie mit dem Mischen des Jesmonits beginnen.

    Sie benötigen ca. 2 kg pro Quadratmeter pro mm Laminatdicke. Laminat hat in der Regel eine Dicke von 5-6 mm, was zu einer Platte oder Struktur führt, die ca. 12 kg/m2 wiegt.

    Tragen Sie mit einer Bürste oder Spritzpistole eine 1-2 mm dicke Schutzschicht aus Jesmonit (Gelcoat) auf die Form auf. Lassen Sie diese Mischung ruhen, bis sie sich trocken anfühlt, aber nicht vollständig trocken ist.

    Bereiten Sie eine zweite Mischung aus Jesmonit vor und tragen Sie eine dünne Schicht davon auf, um die vorherige Schicht zu befeuchten. Verteilen Sie die erste Schicht der vierachsigen Glasfaserverstärkung auf der frisch angemischten Mischung.

    Um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche mit dem Material imprägniert ist, gießen Sie eine zusätzliche Menge auf die Glasfaserverstärkung und verteilen Sie das Jesmonit mit einer Bürste, einem Spachtel oder einer Walze gut über die gesamte Oberfläche.

    Stellen Sie dann etwas von der Mischung beiseite, aber nur so viel, wie Sie für die Befeuchtung der zweiten Schicht der quadratischen Glasfaserverstärkung benötigen. Geben Sie 3-5 Gew.-% 13 mm Glasfaserschrot in die zurückgelassene Mischung und rühren Sie mit einem Rührstab um (verwenden Sie nicht das High-Shear-Mischblatt, da dieses das Glasfaserschrot zerreißen kann). Gießen Sie die Mischung mit einer Bürste in die Form, um eine gleichmäßige Schicht von 3 bis 5 mm zu erzeugen.

    Bringen Sie schließlich das zweite und letzte Stück der vierachsigen Glasfaserverstärkung an und verteilen Sie den Rest der zweiten Mischung darauf, bis die Glasfaser vollständig durchtränkt ist.

    1. Entformung

    Die Entnahme aus der Form kann +/- 2 Stunden nach dem Gießen erfolgen.

    1. Aushärtung

    Jesmonite AC730 erreicht mehr als 90% seiner maximalen Haftung innerhalb der ersten 24 Stunden. Laminierte und geformte Gegenstände müssen während dieser Zeit an einem warmen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie sollten auf Regalen stehen, die eine Luftzirkulation ermöglichen und so gelagert werden, dass die Platten nicht „verrutschen“ oder sich unter ihrem eigenen Gewicht verbiegen können.

    1. Oberflächenbeschaffenheit

    Jesmonite® AC730 wurde entwickelt, um ein Steinfinish zu erzielen. Die Oberfläche wird durch Säurebeizen oder Kugelstrahlen erzielt.

    Das Produkt kann erst nach einer Trockenzeit von mindestens 24 Stunden mit Säure gebeizt werden.

    Eine Säure wie Salzsäure wirkt in einem mehr oder weniger starken Ausmaß 1 bis 4 Minuten lang. Die sanfte Methode mit weißem Essig erfordert einen Raum, der für mindestens eine Stunde unter Wasser steht.

    Je mehr die Oberfläche mit der Säure in Berührung kommt, desto körniger wird das Ergebnis. Wenn Sie mit der Körnung zufrieden sind, spülen Sie mit reichlich sauberem Wasser nach, um die Säure zu entfernen, und trocknen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Tuch ab.

    TIPP: Nicht direkt in die Spüle spülen, sondern einen Eimer bereitstellen.

    1. Schutz und Abdichtung

    Jesmonit ist nicht flüssigkeitsdicht und muss daher mit einem geeigneten Produkt behandelt werden.

    Verwenden Sie den Flexiguard Sealer, wenn Sie Ihrem Jesmoniten einen natürlichen Schutz bieten möchten. Ein Porenfüller bietet nur bei kurzem Kontakt mit einem feuchten Körper einen wirksamen Schutz und ist nicht für Gegenstände geeignet, die ständig mit Wachs oder Wasser in Kontakt sind.

    Verwenden Sie die Lacke Colorfresh (glänzend) oder Colortec (matt), um Ihre Kreationen wasserdicht zu machen. Dieser VOC-freie Lack bietet einen transparenten und dauerhaften Schutz.

    Für einen wirksamen Schutz ist es notwendig, den Schutz mit einem Bürstenpinsel aufzutragen. Von Schaumstoffen und Schaumstoffpinseln wird dringend abgeraten.

    1. Reinigung

    Reinigen Sie die Arbeitsgeräte mit Wasser, bevor das Harz vollständig trocknet.

    Es ist notwendig, dass Sie Ihr Zubehör in einem separaten Eimer vorspülen, um eine Verstopfung Ihrer Abflüsse zu vermeiden.

Zusatzstoffe

Der Retardator (Retarder) wird der Flüssigkeit zugesetzt, um die Topfzeit der Mischung zu verlängern. Mischungsverhältnis: Geben Sie 2 g bis 8 g pro Kilogramm Flüssigkeit hinzu. Ein Test wird empfohlen, da die Temperatur und das Volumen der Mischung eine wichtige Rolle spielen können.

Das Thixotropikum (Verdickungsmittel) wird der Mischung (A+B) hinzugefügt, um die Textur anzupassen. Anschließend kann eine 1 bis 3 mm dicke Schicht verdickten Jesmonits aufgetragen werden, ohne dass es von der Oberfläche der Form abfließt. Mischungsverhältnis: Fügen Sie 2g bis 6g pro Kilogramm der Mischung aus Jesmonitpulver und Flüssigkeit hinzu.

Der Flexiguard Sealer ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Sporen. (Porenfüller) ist ein natürliches Repellent, das bei flüchtigen Begegnungen mit einem feuchten Körper wirksam ist. Er wird auf eine trockene Oberfläche aufgetragen und bietet einen unsichtbaren Schutz für Jesmonite AC730/AC84 Kompositmaterialien.

Der Penetrating Sealer schützt den AC730/AC84 dauerhaft vor Flecken, Wasser und Staub.

Die Colortec (Mattlack) wird auf eine trockene Oberfläche aufgetragen, um dem Jesmonite AC100/AC730/AC84 Kompositmaterial ein mattes, wasserfestes Finish zu verleihen.

ist ein spezielles Verfahren, um die Oberfläche zu glätten. Colorfresh (Glanzlack) wird auf eine trockene Oberfläche aufgetragen, um dem Jesmonite AC100/AC730/AC84 Kompositmaterial ein glänzendes, wasserdichtes Finish zu verleihen.

Die Quadriaxialfaser ist eine Faser, die in der Natur vorkommt. (Verstärkung) ist ein Glasfasergewebe, das in Laminierungsprozessen zur Herstellung von Paneelen verwendet wird.

PVA-Fasern (Verstärkung) sind synthetische Fasern aus Polyvinylalkohol, die besonders für die Familie der zementhaltigen Materialien geeignet sind.

Gehackte Fasern 6 mm verleihen Gussteilen mit dünnem Querschnitt eine höhere Festigkeit und dienen als Füllmaterial, um die Laminierung zu unterstützen. Eine kürzere Länge ermöglicht eine bessere Dispersion in der Mischung.

Gehackte Fasern 12 mm verleihen Gussteilen mit dünnem Querschnitt eine höhere Festigkeit und dienen als Füllmaterial, um die Laminierung zu unterstützen. Eine längere Länge bietet eine höhere Zugfestigkeit.

Zubehör

Die Schleifblöcke Klettverschluss bieten einen bequemen Griff für ein gleichmäßiges und präzises Schleifen.

Die Schleifschwämme sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. ermöglichen ein gleichmäßiges und kontrolliertes Schleifen von gekrümmten und komplexen Oberflächen.

Der Jesmonite-Mixer reduziert effektiv Blasen und Klumpen.

Das Zubehörpaket enthält alle notwendigen Materialien, um Sie bei Ihren ersten Schritten zu begleiten.

Jesmonite-Rechner

Um die Mengen und Proportionen von Jesmonite zu berechnen, die Sie benötigen, wählen Sie zunächst die entsprechende Produktreihe .Geben Sie dann an, ob Sie mit einer Form oder mit einem Gussstück rechnen möchten. Wenn Sie mit einer Gussform rechnen, stellen Sie diese auf eine Waage, füllen Sie sie mit Wasser und geben Sie die Menge in den Kalkulator ein. Wenn Sie nach einem Gussstück berechnen, wiegen Sie das Stück und geben die Informationen in den Rechner ein. Dieser gibt Ihnen die Menge an Flüssigkeit und Pulver an, die Sie für Ihr Stück benötigen.

Geben Sie einen Wert ein, um die Berechnung zu starten.